Image and video hosting by TinyPic
Alle wichtigen Informationen findet ihr hier ** Schaut euch in Ruhe um

#16

Igelkuchen

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 30.12.2011 05:50
von pinguline | 111 Beiträge

Igelkuchen

(Das Rezept hat mal ein ehemal. Freund mir geschickt. Ich mache es sehr sehr gerne zu Kindergeburtstagen.
Mein Patenkind hat es sich dieses Jahr schon wieder gewünscht. Sie liebt ihn auch.)

Igelkuchen:

Zutaten:
1 dkl. Wiener Boden
1 Pck. Puddingpulver Schokolade-Geschmack
100 g Zucker
1 Pck. Vanille-Zucker
1/2 l Milch
1/2 Tafel Schokolade (Zartbitter oder Mokka)
200 g weiche Butter
zum Verzieren:
Schlagsahne, Schoko-Kekssticks (z.B. Mikado),
Schokolinsen (Smarties o.ä.) Kakaopulver

- Aus dem ganzen Boden einen Igel (tropfenförmig) schneiden.
Die abgeschnittenen Gebäckränder zerbröseln.

- Für die Creme Pudding-Pulver, Zucker und Vanille-Zucker mit etwas
von der Milch anrühren. Die restliche Milch mit der Schokolade zum
kochen bringen. Vorsicht, brennt leicht an!!

- Das angerührte Pudding-Pulver in die Schoko-Milch rühren und einmal
aufkochen lassen. Erkalten lassen und dabei ab und zu umrühren!

- Butter mit Rührgerät geschmeidig rühren, den Pudding Löffelweise
unterrühren. Die Hälfte der Creme mit den Gebäckbröseln vermengen,
die Igel-Gebäcklagen damit bestreichen und zusammensetzen.

- ACHTUNG: Bei der Creme sollten Butter und Pudding die gleiche
Temperatur (Zimmertemperatur) haben da es sonst zur Gerinnung kommen kann!

- Den Igel ganz mit der restlichen Creme bestreichen,
dabei den Körper etwas dicker bestreichen als den Kopf.

- Nun mit Sahne und Schokostäbchen sowie Schokolinsen den Igel verzieren
und anschließend kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben.

Viel Spass und guten Appetit!



Sieht nich nur gut aus sondern schmeckt auch lecker!
Einen Nachteil gibt es allerdings........

.......keiner will ihn anschneiden!


Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint- Exupéry

zuletzt bearbeitet 04.01.2012 20:02 | nach oben springen

#17

RE: Gemüseauflauf

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 14.01.2012 13:27
von Blauschlumpf | 381 Beiträge

GEMÜSEAUFLAUF

Zutaten:
13 dag Butter, 3 Eier, 50 dag Mischgemüse, 25 dag Schinken, 25 dag Emmentaler, 10 dag Mehl, 1 MS Backpulver, 1 EL Senf, 1 TL Salz, Pfeffer, Brösel für die Form

Butter und Dotter schaumig rühren.
Schinken und Emmentaler (gewürfelt) ,Gemüse (leicht vorgekocht- bissfest), Senf, Salz, Pfeffer, Mehl und Backpulver unter den Antrieb mischen, Schnee unterheben.
Auflaufform buttern und mit Bröseln ausstreuen.

Erklärung: MS = Messerspitze, TL = Teelöffel, EL = Esslöffel

Backzeit: ca. 35 Min.

♥♥♥ Ergänzung zum GEMÜSEAUFLAUF ♥♥♥

Nachträglich möchte ich noch die Bedeutung für die Abkürzung "dag" im Rezept bekanntgeben:

dag= dkg = Dekagramm

UMRECHNUNGSFORMEL:
1 Kilogramm (kg) = 100 Dekagramm (dag/dkg) oder 1000 Gramm (g)
1 Dekagramm (dag/dkg) = 10 Gramm (g)


Gutes Gelingen!

LG Blauschlumpf


♥ ♥ ♥ Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken, und nichts ist schwieriger, als sich einfach auszudrücken.
♥ ♥ ♥ Karl Heinrich Waggerl

zuletzt bearbeitet 16.01.2012 11:46 | nach oben springen

#18

RE: Erdbeer-Smoothie

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 16.01.2012 12:09
von Frau Holle | 1.227 Beiträge

fruchtiger Erdbeer-Smoothie

Zutaten:
1 kleine Schale Erdbeeren
1 Banane
1 Apfel oder 1 Birne
frisch gepressten Saft einer Orange
Honig

Alle Zutaten im Mixer pürieren und mit etwas Honig abschmecken.
In Gläser füllen und mit einem Erdbeerspießchen dekorieren – fertig ist die erfrischende Vitaminbombe.


Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken
nach oben springen

#19

RE: Erdbeer-Smoothie

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 16.01.2012 12:23
von Frau Holle | 1.227 Beiträge

Rezept Herzwaffeln


Zutaten:

Für den Teig:
250 g Butter
75 g Zucker
6 Eier
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
abg. Schale von 1/2 Zitrone
250 g Mehl
250 g Grieß aus Hartweizen
2 gestr. TL Backpulver
1/2 l Milch oder Wasser

Für den Belag:
10 reife Pfirsiche
Saft von 1/2 Zitrone
4 cl Orangenlikör
4-5 EL Zucker
1 Vanilleschote
500 g Schlagsahne

Außerdem:
Fett für das Waffeleisen


Zubereitung:
Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale cremig rühren. Mehl sieben und mit dem Grieß und dem Backpulver vermischen. Die Mehl-Grieß-Mischung abwechselnd mit der Flüssigkeit unter die Creme rühren, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist. Aus dem Teig nacheinander goldgelbe Waffeln backen.

Für den Belag die Pfirsiche überbrühen, häuten, halbieren, entsteinen und in schmale Spalten schneiden. Zitronensaft, Orangenlikör und 1-2 EL Zucker verrühren und die Pfirsiche darin wenden. Die Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und in die Sahne geben. Den restlichen Zucker dazugeben und die Sahne steif schlagen.

Zusammen mit den Pfirsichen auf den Waffeln anrichten.


Tipp: Mit Wasser zubereitet werden die Waffeln knuspriger.


Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken
nach oben springen

#20

RE: Erdbeer-Smoothie

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 20.02.2012 08:34
von Frau Holle | 1.227 Beiträge

Senfeier

Zutaten:
50 g Butter
3 EL Mehl
ca. 1 Glas Senf
Pfeffer
Salz
2 Würfel Fleischbrühe
10 gekochte Eier
600 ml Wasser


Zubereitung:
Die Eier hart kochen und abschrecken.

Während die Eier kochen, eine Mehlschwitze zubereiten. Dazu die Butter zerlassen und das Mehl dazu geben. In die fertige Mehlschwitze etwas Senf geben und kurz bräunen lassen. Die in 500 bis 600 ml Wasser aufgelösten Brühwürfel nach und nach in die Mehlschwitze geben, bis die gewünschte Sämigkeit der Sauce erreicht ist. Die Sauce weiterhin kochen lassen. So viel Senf nach und nach zugeben, bis die gewünschte Würze erreicht ist. Das ganze noch mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Eier schälen und in die Senfsauce geben. Das ganze nochmals kurz aufkochen.


Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken
nach oben springen

#21

RE: Erdbeer-Smoothie

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 03.04.2012 10:53
von Frau Holle | 1.227 Beiträge

Kalter Hund

Zutaten:
250 g Kokosfett
7 EL Puderzucker oder brauner Zucker
4 EL Kakaopulver
2 Pck. Vanillinzucker oder den Mark einer Vanilleschote
2 Eier
2 Pkt. Kekse


Zubereitung:
Die Eier mit dem Puderzucker (oder brauner Zucker) und dem Vanillinzucker (oder Vanilleschote) schaumig rühren. Anschließend den gesiebten Kakao zugeben. Das Kokosfett separat in einem Topf solange erhitzen bis es flüssig geworden ist, aber nicht kochen lassen. Sobald es flüssig ist von der Herdplatte nehmen und warten bis es nur noch Zimmertemperatur hat (Fingerprobe). Immer 2 EL vom aufgelösten Fett unter die Kakao-Zucker-Mischung geben und gut verrühren bis das gesamte Fett untergehoben wurde.

Eine Kastenform mit Folie auslegen. Zuerst eine kleine menge Schokoglasur in die Kastenform geben. Nun die Kekse in einer Reihe in die Kastenform legen und mit der Schokoglasur bestreichen. Das ganze mehrmals wiederholen bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Die Folie über den Kuchen umschlagen und für ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.


Tipp: Wer es gerne mit Rum mag, sollte die Kekse damit betreufeln


Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken
nach oben springen

#22

Apfelkuchen im Glas

in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 02.03.2013 12:31
von Frau Holle | 1.227 Beiträge

Apfelkuchen im Glas
Für 6 Stück

Form: 6 Einmach-Gläser (à 250 ml) mit Deckel, Gummiring und Klammern

Backzeit: ca. 30-35 Min.

Zutaten:

2 Äpfel
Saft und Abrieb von ½ unbehandelten Zitrone
250 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
75 ml Sonnenblumenöl
125 ml Kefir

Außerdem:
Butter und Weizenmehl für die Gläser



Zubereitung:

1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Gläser zu 2/3 mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen, überschüssiges Mehl abklopfen. Die Gummiringe in kaltes Wasser legen.

2. Die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und klein schneiden. Mit 2 EL Zitronensaft beträufeln und den Schalenabrieb darauf geben.

3. Die restlichen Zutaten, bis auf die Äpfel in eine Rührschüssel geben.

4. Alles mit einem Handrührgerät mit Rührbesen kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe ca. 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Apfelstückchen mit Zitronensaft und -abrieb unterheben.

5. Den Teig gleichmäßig auf die Gläser verteilen, dabei jedes Glas nur zur Hälfte füllen. Glasränder säubern. Gläser auf dem Rost auf mittlerer Schiene im Backofen ca. 30-35 Min. backen.

6. Die Gläser aus dem Ofen nehmen und sofort verschließen. Hierzu je einen nassen Gummiring auf die Innenseite eines Glasdeckels legen und den Deckel mit 2-3 Klammern am Glas fixieren. Die Mini-Kuchen in den verschlossenen Gläsern auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Der Kuchen hält sich ca. 2 Monate im Glas.


(Quelle: Sweet Easy - Enie backt)


Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Cayir
Forum Statistiken
Das Forum hat 148 Themen und 3756 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: