Rezepte............ nordische Schmalzkuchen
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 25.10.2010 13:10von Frau Holle •

nordische Schmalzkuchen
Zutaten für 1 Portion:
500 g Mehl, 20 g Hefe, 250 ml Milch (lauwarm), 2 Eier, 80 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 50 g Butter, 1 El Zitronen-Schale (gerieben), Prise Salz, Butterschmalz zum ausbacken, Puderzucker zum bestreuen
Tipp: Alle Kühlschrankprodukte sollten Zimmertemperatur haben, dann geht die Hefe besser auf.
Das Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde hinein machen, Hefe und Milch hineingeben. Den Zucker zugeben und alles leicht verrühren (ca. 10 Minuten gehen lassen). Nun die restlichen Zutaten zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten (weitere 10 Min. ruhen lassen). Den Teig 1 cm dick ausrollen und zu Rauten von jeweils 2 cm Größe schneiden (muss aber nicht sein). Die Teigrauten nun portionsweise im heißen Butterschmalz ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen und mit Puderzucker bestreuen.
Schmecken einfach lecker, wie auf dem Freimarkt, Kirmes, Oktoberfest..........
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte....... Quarkkeulchen - Süßspeise
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 18.11.2010 21:56von Frau Holle •

Quarkkeulchen
Zutaten für 4 Personen
3/8 l Milch
500 g Magerquark
4 Eier
3 Eßl Zucker
1 Pck Kartoffelklöße halb und halb für ¾ l Flüssigkeit
Butter zum Braten
Zubereitung:
Quark mit Milch, Eiern und Zucker glattrühren.
Das Pulver für die Kartoffelklöße heineinstreuen und gut verrühren.
Den Teig 10 Min. quellen lassen.
Dann flache Bällchen daraus formen und in der Pfanne, mit Butter schön goldbraun braten.
Nach belieben mit Zucker bestreuen und Früchte dazu servieren.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte....... Mini-Amerikaner
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 18.11.2010 22:05von Frau Holle •

Mini-Amerikaner
Zutaten:
100 g Butter oder Margarine
350 g Puderzucker
1 P Vanillinzucker
1 Prise Salz
2 Eier
3-4 El Milch
200 g Mehl
1 Päck Puddingpulver Vanille-Geschmack
3 Tl Backpulver
3-4 El Zitronensaft
Zubereitung:
Butter, 100 g Puderzucker, Vanillinzucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Milch zufügen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen und unterrühren. Mit 2 Tl ca. 25 kl Häufchen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Anschließend mit Guß und streuseln verzieren.
Ober/Unterhitze:
200 C (vorgeheizt)
Backzeit: 10-12 Min.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte....... Butterplätzchen
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 19.11.2010 07:50von ranira •

Weihnachten steht vor der Tür. Hier ein Rezept der besten Butterplätzchen die ich je gegessen hab ( von meiner Schwiegermutter ihrer Oma)
Butterplätzchen
500 gr. Butter
250 gr. Butterschmalz
450 gr. Zucker
7 Eigelb
8 Eßl. Arak ( oder 2 Fläschchen Arakaroma)
1250 gr. Mehl
Butter und Butterschmalz zergehen lasse und mit Eigelb und Zucker schaumig rühren. Mehl und Arak dazu.
Teig über Nacht kühl stellen und ca. 2-3 Std. vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Teig ausrollen (am besten mit Frischhaltefolie drüber) und ausstechen.
Backen bei 180 Grad ca. 6-8 Min.
Laßt´s euch schmecken

RE: Rezepte............ Heidesand-Zimt-Plätzchen
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 25.11.2010 10:23von Frau Holle •

Heidesand-Zimt-Plätzchen
Zutaten:
250 g Butter
200 g Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz
300 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Eiweiß
75 g brauner Zucker
Zubereitung:
1. Butter zerlassen und bräunen, wieder abkühlen lassen. Mit Zucker, Zimt und 1 Prise Salz cremig aufschlagen. Mehl und Speisestärke sieben, mit den Knethaken des Handrührers kurz unterkneten. Den Teig in Folie gewickelt gut 1 Stunde kalt stellen.
2. Den Teig zu 3 Rollen von ca. 30 cm Länge formen, weitere 2 Stunden kalt stellen. Den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Die Rollen rundherum mit Eiweiß bestreichen und im braunen Zucker wälzen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf mit Backpapier belegte Bleche setzen.
3. Die Plätzchen im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 15 Minuten backen.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Eierlikör-Ringe
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 25.11.2010 10:32von Frau Holle •

Eierlikör-Ringe
Zutaten:
125 g Butter
250 g Puderzucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Ei
180 g Mehl
70 g Speisestärke
100 g Mandeln (gemahlen)
Mandeln (geschält)
3 EL Eierlikör
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
1. Butter, 100 g Puderzucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale mit den Knethaken des Handrührers zu einer glatten Masse verkneten, das Ei unterrühren. Mehl und Speisestärke sieben, mit den gemahlenen Mandeln kurz unterkneten. Mit Folie zugedeckt 2 Stunden kalt stellen.
2. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfl äche 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runden, gezackten Ausstecher (5 cm Ø) Plätzchen ausstechen, auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen.
3. Aus der Hälfte der Plätzchen noch einmal mit einem runden, gezackten Ausstecher (3 cm Ø) die Mitte ausstechen. Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der 2. Einschubleiste von unten 8 bis 10 Minuten backen, abkühlen lassen.
4. Die Mandeln längs halbieren und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Ringe mit 10 g Puderzucker bestäuben. Restlichen Puderzucker und Eierlikör zu einem glatten Guss verrühren, auf die Mitte der ganzen Plätzchen verteilen, die Ringe daraufsetzen, mit den Mandelhälften belegen und trocknen lassen.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Lebkuchenhaus
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 02.12.2010 08:40von Frau Holle •

Lebkuchenhaus
Zutaten:
600 g Honig
200 g Zitronat (Succade)
100 g Orangeat
750 g Mehl
20 g Lebkuchengewürz
1 EL Kakao
20 g Natron
Mehl zum Ausrollen
2 Eiweiß
400 g Puderzucker
Verzierung nach Wahl
Zubereitung:
1. Honig und 1/8-Liter Wasser aufkochen und abkühlen lassen.
2. Zitronat und Orangeat sehr klein hacken.
3. Mehl, Zitronat, Orangeat, Lebkuchengewürz, Kakao und Honigmischung in eine Schüssel geben. Natron in 3 EL Wasser auflösen und dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann den Teig noch einmal kräftig durchkneten.
4. Ein Viertel des Teiges zu einem Rechteck von ca. 22 x 28 cm ausrollen (Dach). Die Teigplatte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C 15 Minuten backen. Anschließend ein weiteres Viertel wie oben beschrieben zu einer Dachplatte verarbeiten.
5. Den restlichen Teig ausrollen und daraus 2 Dreiecke schneiden (2 Seiten sollten 22 cm lang sein, die dritte 20 cm). Diese Dreiecke ergeben die Giebelseiten des Hauses. Aus einem Giebel eine Tür ausschneiden und beide Giebel im vorgeheizten Ofen bei 175°C 15 Minuten backen.
6. Wer möchte, kann aus den Teigresten Schornsteineile und Tannen zum Verzieren des Hauses ausstechen.
7. Für den Guss das Eiweiß steif schlagen, den Puderzucker langsam einstreuen und dabei weiter schlagen. So viel Puderzucker hinzufügen, bis ein sehr dickflüssiger Guss entsteht. Den Guss in eine Backspritze füllen (wer keine hat nimmt einen Gefrierbeutel und schneidet eine Ecke ein).
8. Zuerst die Kanten der beiden Giebel dick mit Guss bespritzen. Die beiden Dachplatten werden jetzt von beiden Seiten dagegengelehnt. Die Konstruktion mit Gläsern oder Tassen abstützen, bis der Guss angetrocknet ist (am besten über Nacht).
9. Das getrocknete Lebkuchenhaus auf eine Platte stellen. Wenn vorhanden, die Schornsteinteile mit Guss zusammenkleben und auf das Dach setzen und mit Watte (Rauch) füllen.
10. Bei der Verzierung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Weingummis/Gummibärchen als Dachziegel, Kokosflocken als Schnee, Marzipan- und Marschmellofiguren.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Apfel-Käse-Salat
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 07.12.2010 13:27von Frau Holle •

Rezept von "bin wieder da"
Apfel-Käse-Salat
Zutaten für 4 Personen:
4 säuerliche Äpfel
200gr. Dorfkäse ( alternativ können auch Bergkäse, Tilsiter Käse oder Rahmkäse verwendet werden )
1 Zwiebel
Öl
Apfelessig
Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Zubereitung:
Die Äpfel samt Schale und den Käse in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel hacken.
Die Zutaten für die Marinade gut verschlagen, über den Salat gießen, ziehen lassen und mit Schnittlauch bestreuen.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Osterkranz aus Hefeteig
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 12.04.2011 08:29von Frau Holle •

Dateianlage:
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Spiegeleier
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 12.04.2011 08:30von Frau Holle •

Dateianlage:
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Apfel-Butterkuchen
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 23.09.2011 20:49von Frau Holle •

Apfel-Butterkuchen
Zutaten:
250 ml Milch
500 ml Mehl
1 Prise Salz
225 g Zucker
1 Würfel Hefe (42 g)
1 1/2 kg Äpfel
50 ml Zitronensaft
1 Päckchen Vanillezucker
225 g Butter
1 Ei (Größe M)
3 TL gemahlener Zimt
50 g Mandelblättchen
Zubereitung:
Die Milch erwärmen. Mehl, Salz und 50 g Zucker in einer Schüssel vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und die lauwarme Milch drübergießen. Mit einer Gabel verrühren. Mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 20 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, 100 ml Wasser, 75 g Zucker und Vanillezucker in einem Topf zum Kochen bringen. Früchte bei geringer Hitze ca. 15 Min. garen.
Nun zum Mehl-Hefe-Gemisch 75 g weiche Butter, 1 Ei sowie 1 Tl Zimt geben und alles gut verkneten. Nochmals zugedeckt ca. 40 Min. gehen lassen. Restlichen Zimt und den restlichen Zucker vermengen.
Hefeteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Äpfel auf dem Teig verteilen, Mulden in den Teig drücken und die restliche Butter in Flöckchen hineinsetzen. Alles mit der Zucker-Zimt-Mischung und den Mandelblättchen bestreuen.
Teig nochmals 15 Min. gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze) auf 200 Grad ca. 30 Min. backen.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Advents-Muffins
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 17.11.2011 08:28von Frau Holle •

Advents-Muffins
Zutaten:
250 g Mehl
1 TL Zimt
½ TL Nelken
½ TL Muskat
60 g gehackte Walnüsse oder Mandeln
1 TL Backpulver
½ TL Natron
1 Ei
120 g Zucker
125 g weiche Butter
300 g saure Sahne
Für die Glasur:
200 g Vollmilch-Kuvertüre
Hagelzucker oder bunte Streusel (der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt)
Fett für die Backform oder Papierbackförmchen
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffin-Blechs einfetten und das Blech in den Gefrierschrank stellen oder Papierbackförmchen hineinsetzen.
Das Mehl mit den Gewürzen, den Nüssen, dem Backpulver und dem Natron vermischen. Das Ei leicht verquirlen. Den Zucker, die Butter und die saure Sahne dazugeben und alles gut verrühren. Die Mehlmischung zur Eimasse geben und nur so lange rühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
Den Teig in die Blech-Vertiefungen/Papierbackförmchen einfüllen. Im Ofen 20 - 25 Minuten backen. Die Muffins im Backblech 5 Minuten ruhen lassen, aus den Förmchen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Muffins damit bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen, Stern-Lollies oder andere weihnachtliche Süßigkeiten.
Tip: Die Muffins erst am nächsten Tag servieren. Dann sind die Gewürze durchgezogen und sie schmecken besser.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte............ Weihnachtspunsch
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 29.11.2011 18:31von Frau Holle •

Weihnachtspunsch (für ca. 6 Personen)
Zutaten:
0,5 l Eierlikör
1 l halbtrockener Weißwein
1 EL fein gekörnter brauner Kandis
Zimt nach Geschmack
Zubereitung:
1. Zucker und Eierlikör in einen großen Topf geben und bei mittlerer Stufe vorsichtig - unter Rühren mit einem Schneebesen - erwärmen.
2. Weißwein und Gewürz anschließend dazugeben, die gesamte Masse schlagend weiter erwärmen, bis sie einmal aufkocht. Nun sollte sich ein feiner, weißlicher Schaum gebildet haben, der sich dann mit einer Suppenkelle, samt Punsch, einfach in die dafür vorgesehenen Gläser füllen lässt.
3. Den Punsch sofort heiß servieren, da der Schaum nur ca. 10. Min. hält.
Es einen jeden Menschen Recht zu machen - Ist eine Kunst die kann keiner schaffen !
Zu meinem Zieracker... hier anklicken

RE: Rezepte..........Selterwasserkuchen
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 30.12.2011 03:40von pinguline •

Dies ist ein uraltes Rezept das wir damals bei Freunden in Neuruppin (DDR) kenengelernt haben. Ich liebe es bis heute:
Selterwasserkuchen
Zutaten:
4 Eier
3 Tassen Mehl
2 Tassen Zucker
1 Tasse Öl (ich nehme immer Maiskeimöl-Biskin)
1 Tasse Selterswasser (Wasser ohne/ Minearalwasser mit iel Kohlensäure)
1 Pck Backpulver
abg Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
Für die Glasur:
200 gr Puderzucker
100 gr Saft einer halben Zitrone
2 Eßl. Palmin ( ich nehme statt dessen Butter bis sich das ganze beim Erhitzen zu einer flüssigen Masse verbindet.)
Eier, Zucker und Öl schaumig schlagen
alle restl. Zutaten BIS AUF DAS WASSER zugeben und vermischen.
Zum Schluß, das Wasser unterrühren.
Alles auf ein gefettetes Blech geben (mach ich in der Regel) oder in eine Gugelhupfform.
Bitte nicht wundern, der Teig ist flüssig und man kann ihn gießen.)
Dann bei etwa 180 Grad, den Blechkuchen etwa 15 Minuten backen.
(Dauer variiert aber je nach Ofen. Der Gugelhupf braucht länger ca. 1 Std. / Holzspießprobe)
Dann einen Guß machen , indem man das Fett erhitzt und langsam mit den anderen Gußzutaten verrührt.
Über den erkalteten Kuchen ( zumindestens abgekühlten) geben.
Guten Appetit.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint- Exupéry

RE: Rezepte. Kirschsandtorte
in Die Welt außerhalb von MFF und FiFa Club 30.12.2011 04:38von pinguline •

Kirschsandtorte
Hier noch mal ein sehr leckeres Kuchenrezept und es geht soooooooo schnell...
Einfach, schnell :halloha: und lecker!
Zutaten:
100 gr Butter
150 gr Zucker
1 P Vanillezucker
3 mittelgr. Eier alles verrühren
150 gr Mehl
1 Teel Backpulver unterrühren
1 Glas Kirschen
Teig in eine gefettete bemehlte Springform füllen. Das abgetropft Obst darauf geben.
Die Form auf die untere Schiene in den kalten Ofen schieben und bei ca. 175 Grad - 50 Min. backen.
Der Kuchen wird relativ flach. Aber manchmal sind Leute auch froh wenn Sie nicht so Monsterstücke essen müssn. Wer gerne ganz Hühe Kuchen möchte muss einfach die doppelte Menge nehmen und dann die Backzeit verlängern.
Ich pers., nehme immer mehr Kirschen. ( oder andere Früchte). Man kann ihn mit Sahne verzieren oder einfach mit Puderzucker bestäuben.
Achja und statt Butter geht auch Margarine...
Guten Appetit Pinguline
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint- Exupéry

|
![]()
Das Forum hat 148
Themen
und
3756
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |