Um zum globalen Wettbewerb zu kommen, musst du im Clubhaus auf den Globus direkt oberhalb der Clubfahne klicken.
An den globalen Bauernclubwettbewerben können die Bauernclubs aller Server teilnehmen. Voraussetzung dafür ist, dass diese mindestens 5 Clubquests erfolgreich beendet haben.
Um an einem Bauernclubwettbewerb teilnehmen zu können, wird mindestens ein Fahrzeug benötigt.
Waren kannst du in das Fahrzeug einladen, indem du auf den Ladungsbalken klickst und die gewünschte Anzahl einträgst.
Auf der Übersichtsseite kannst du dann wählen, ob du zur Logistik, zum Ranking oder zum Fahrzeugkauf navigieren willst.
Fahrzeug
Fahrzeuge können nur vom Clubchef oder dessen Stellvertreter zu einem Wettbewerb losgeschickt werden. Auch sind nur diese beiden in der Lage, die Fahrzeuge wieder auszuladen. Dadurch werden alle eingezahlten Waren an die jeweiligen Spieler zurückgegeben.
Der Clubchef sowie sein Stellvertreter können wählen, ob sie jedes Fahrzeug einzeln losschicken wollen, oder gesammelt alle gleichzeitig losschicken.
Beachte: Wenn Du den Button "Alle Fahrzeuge losschicken" wählst, werden auch evtl. leere Fahrzeuge losgeschickt!
Um für ein Fahrzeug einzuzahlen klicke auf den Zahlungsbalken und gib die gewünschte Menge ein. Wird der Kaufpreis erreicht, wird das Fahrzeug automatisch dem Bauernclubfuhrpark zugeteilt.
An Fahrzeugen stehen euch folgende zur Auswahl:
Fahrdauer: 5 Stunden Ladevolumen: 50 Einheiten Haltbarkeit: 2 mal Preis: 100,00 kT ab Clubquest: 05
Fahrdauer: 3 Stunden Ladevolumen: 500 Einheiten Haltbarkeit: 6 mal Preis: 2.000,00 kT ab Clubquest: 15
Fahrdauer: 2,5 Stunden Ladevolumen: 2.000 Einheiten Haltbarkeit: 6 mal Preis: 7.500,00 kT ab Clubquest: 30
Fahrdauer: 2 Stunden Ladevolumen: 5.000 Einheiten Haltbarkeit: 10 mal Preis: 25.000,00 kT ab Clubquest: 45
Fahrdauer: 1 Stunde Ladevolumen: 25.000 Einheiten Haltbarkeit: 100 mal Preis:1.000.000,00 kT ab Clubquest: 70
Logistik
Im ersten Register findest du die Logistik. Hier werden dir die Fahrzeuge angezeigt, die der Club bereits gekauft hat. Auch die Fahrzeit, die Haltbarkeit und die bereits getätigten Ladungen kannst du hier nachlesen.
Um Waren einzuladen, klicke auf den Ladungsbalken und gib die gewünschte Anzahl ein.
Das Fahrzeug kann nur vom Clubchef oder dessen Stellvertreter losgeschickt werden. Versucht dies ein einfaches Mitglied, bekommt dieses nur eine Fehlermeldung.
Auch ausgeladen werden können die Fahrzeuge nur vom Clubchef und seinem Stellvertreter. Dazu auf das hinter dem Ladebalken klicken, und die Waren gehen an die edlen Spender zurück.
Ist ein Wettbewerb beendet, und es ist noch ein Fahrzeug bzw. eine Fahrt über, so kann diese auch für den nächsten Wettbewerb verwendet werden.
Beim 'Waren-Ranking' kannst du nachlesen, welches Clubmitglied wieviel an globalen Prestigepunkten gesammelt hat.
Sobald die verbleibende Wettbewerbszeit geringer ist als die Fahrzeit eines Fahrzeuges, kann dieses nicht mehr losgeschickt werden.
Ranking
Hier kannst du dir ansehen, welcher Club von welchem Server zum momentanen Zeitpunkt die meisten Waren eingeschickt hat. Du kannst dir diese Ansicht auf deinen eigenen Server beschränken, aber auch die besten Clubs der vergangenen Wettbewerbe ansehen.
Die ersten drei Plätze des globalen Rankings bekommen jeweils eine Gold-, Silber- oder Bronzetrophäe. Zusätzlich dazu bekommt der erstplatzierte Club jedes Servers einen Pokal für den Trophäenschrank
Fahrzeugkauf
Willst du ein Fahrzeug für deinen Club kaufen, musst du zum dritten Register, dem Fahrzeugkauf, wechseln. Hier hast du alle Fahrzeuge aufgelistet, die du für den Wettbewerb kaufen kannst. Je mehr Clubquests dein Club bereits abgeschlossen hat, umso größere und bessere Fahrzeuge kannst du auswählen.
Die Eigenschaften der einzelnen Fahrzeuge unterscheiden sich. Jedes Fahrzeug benötigt eine bestimmte Zeit um ans Ziel zu kommen (die Abgabe der Waren), hat ein begrenztes Ladevolumen und kann nur eine bestimmte Anzahl Fahrten leisten bevor es verkehrsuntauglich wird. Hat es die Anzahl der Fahrten erreicht, verschwindet es aus deinem Bestand.
Unter 'Spenden-Ranking' kannst du nachlesen, wieviele kT die einzelnen Spieler zum Fahrzeugkauf beigetragen haben.
Im Bauernclub rechts neben dem Button zum Trophäenschrank findest du den Button zum Skulpturenpark .
Hier können alle Clubmitglieder miteinander am Bau der "Trojanischen Kuh Hilde",
am Bau von "Schaf Heinrich" und am Bau von "Holzhuhn Hedwig" arbeiten. Hierzu können sämtliche Produkte aus der Baumerei eingeworfen werden - begonnen bei den Setzlingen, bis hin zu den Produkten des Sägewerks und der Schreinerei.
Der Fortschritt des Baus wird in Etappen angezeigt: nur grüne Wiese, nur Beine (25%), Beine und halber Körper (50%), Beine und ganzer Körper (75%), komplette Skulptur (100%).
Oben links siehst du den Balken mit den geforderten Produkten. In einem Mouseover wird angezeigt, welches Mitglied was und wieviel eingeworfen hat. Auch hier können nur Setzlinge bis zu einem Rest von 5 Stück des eigenen Lagers eingeworfen werden, bei allen weiteren Produkten können die Lager komplett geleert werden.
Den Trophäenschrank findest du in deinem Clubhaus am oberen Rand durch den Pokal gekennzeichnet. Hier siehst du alle Trophäen, Medaillen und Pokale die dein Club bei den globalen Bauernclubwettbewerben gewonnen hat.
Der Clubchef erhält als kleine Entschädigung für den Clubhaus-Bauplatz mehr Punkte als die Clubmitglieder. Seine Punktemenge beträgt 0,01 x (Punktegrenze seines nächsten Levels - Punktegrenze seines jetztigen Levels). Maximal kann er (200.000 / 100 * Questnummer) Punkte bekommen, inklusive der unten beschriebenen Mitgliederpunkten.
Beispiel: Der Clubchef ist Level 25 und der Bauernclub erledigt das Clubquest Nummer 30. Der Clubchef erhwürde dafür 1% von (50.030.000-37.340.000) Punkten erhalten, also 126.900 Punkte. Im Level 25 für Quest-Nr. 30 gibt es aber maximal 60.000 Punkte.
Ab Clubquest 61 bekommen auch die Clubmitglieder Punkte. Diese Punkte errechnen sich anhand der erwirtschafteten Prestigepunkte jedes Mitglieds. Das Mitglied erhält 1 Punkt pro eigenem Prestigepunkt. Maximal können dadurch 20.000 Punkte verdient werden.
Clubquests funktionieren ähnlich wie Spielerquests.
Hier ist es nötig, dass der Clubchef (kurz CC) oder sein Stellvertreter (kurz SCC) eine Quest im Clubhaus starten. Anders als bei Spielerquests gibt es keine Wartezeit bis die nächste Quest spielbar ist. Du kannst theoretisch pro Tag auch 20 Quests mit deinen Mitgliedern starten und erfüllen.
Die Menge der verlangten Produkte hängt von der Anzahl der Clubmitglieder ab. Je mehr Mitglieder dein Club hat, umso mehr Produkte werden auch erlangt. Hat ein Club weniger als 6 Mitglieder, wird dennoch die Menge für 6 Mitglieder verlangt.
Schaffen du und dein Bauernclub einmal eine Quest nicht, kann sie jederzeit vom Clubchef (oder dem Stellvertreter) wieder gestartet werden, nachdem die vorherige Quest beendet ist. Allerdings gehen alle bis dahin in die Schubkarre geworfenen Produkte bei Ablauf der Zeit ersatzlos verloren.
Achtung: Es kann durchaus sein, dass beim nächsten Versuch ganz andere Produkte verlangt werden!
Als Belohnung bekommt jeder Spieler, der Produkte eingeworfen hat, für diese Prestigepunkte gutgeschrieben. Ab Clubquest 61 bekommt jeder Spieler pro Prestigepunkt auch einen Spielpunkt gutgeschrieben, maximal jedoch 20.000 Punkte pro Quest. Der Clubchef bekommt für jede erledigte Quest Punkte gut geschrieben (als "Entschädigung" dafür, dass er durch das Clubhaus ja einen Bauplatz "weniger" hat). Voraussetzung ist in jedem Fall, dass der Club mindestens 6 Mitglieder hat, anderenfalls bekommen weder der CC noch die Mitglieder Punkte. Weiters bekommen sowohl der Clubchef, als auch die Mitglieder, nur für die Wiederholung von den letzten 9 Questnummern Punkte - wenn der Club also bei Quest 71 steht und es wird z.B. die 61 wiederholt, bekommt man keine Punkte mehr. Zusätzlich bekommt der CC weniger Punkte bei Wiederholung von niedrigeren Quests - es werden jeweils 10% der normalen Punkte abgezogen. Steht der Club gerade bei Quest 71 und wiederholt Quest 69, bekommt der CC nur 80% der Punkte - bei Quest 65 nur 40%.
Beachte: Clubpunkte hingegen gibt es bei jeder Wiederholung - selbst wenn nach Abschluss von Quest 100 Quest 1 wiederholt wird!
Die Anzahl der Punkte hängt vom Spiellevel des CC und der Schwere der Quest ab. Der CC bekommt für eine erfolgreich abgeschlossene Quest 1% der Punkte seines aktuellen Levels*, allerdings nicht mehr als (Questnummer * 2.000) Punkte. Die maximale Punktemenge erhält der Clubchef, wenn die höchststufige Quest erledigt wird. Eine Liste mit Beispielberechnungen findet ihr hier (Punkte für den Clubchef).
Beachte: Bei der Erfüllung einer Quest gibt es maximal 15x am Tag Punkte für die Mitglieder und den Clubchef, unabhängig davon, ob ihr jetzt die aktuellste Quest abschließt oder eine Quest wiederholt. Clubpunkte gibt es aber natürlich weiterhin. So könnt ihr euren Club trotz der Punktegrenze voranbringen.
Tritt ein Spieler aus einem Bauernclub aus, gehen auch die Prestigepunkte für diesen Spieler verloren.
Für manche Clubquests gibt es auch hier wieder Ziergegenstände für den Zieracker, die man sich im Clubhaus erspielen und dann erwerben kann. Allerdings können diese, wenn sie einmal gekauft wurden, nicht mehr verkauft werden!
*Gemeint sind damit die Punkte die innerhalb des aktuellen Levels erspielt werden müssen. Beispiel: Im Level Wollscherer benötigt man (5.660.000 - 3.900.000 =) 1.760.000 Punkte zum Levelaufstieg.
Bei Wiederholung der Clubquests bekommt ihr für euren Club Medaillen. Je häufiger Dein Club einzelne Quests erledigt, umso glänzender fällt die Auszeichnung aus! Eure Medaillen findet ihr in der Medaillenbox
Thema von Frau Holle im Forum MFF und alles was dazu...
Clubhaus
Sobald du Level 10 erreicht hast, kannst du auf einem freien Bauplatz für 1.400,00kT ein Clubhaus errichten oder einem bestehenden Bauernclub als Mitglied beitreten. Zum Bau des Clubhauses brauchst du, wie bei den Ställen auch, einen freien Bauplatz. Hierzu kannst du alle nehmen, mit Ausnahme vom PA- Platz. Dieser kann deswegen nicht verwendet werden, weil dein Clubhaus inaktiv werden würde, sobald du einmal deinen PA nicht verlängerst.
Als Clubchef kannst du verschiedene Einstellungen und Aktionen vornehmen:
- den Clubnamen bestimmen und die Aufnahmegebühr - die Clubfahne gestalten - Mitglieder aufnehmen und ablehnen - Clubquests starten - einen Stellvertreter (SCC) wählen
Der stellvertretende Clubchef kann auch:
- den Clubnamen bestimmen und die Aufnahmegebühr - die Clubfahne gestalten - Mitglieder aufnehmen und ablehnen - Clubquests starten
Du kannst dein Clubhaus direkt betreten, und brauchst nicht den Schleichweg benutzen. Solltest du als Clubchef aus deinem Club austreten, übersiedelt es auf einen freien Bauplatz des Stellvertreters. Hat dieser keinen leeren Bauplatz, löst sich der Bauernclub auf.
Bist du kein Clubchef sondern einfach nur Mitglied eines Bauernclubs, kannst du mittels Schleichweg das Clubhaus betreten.
Wenn du das Clubhaus betrittst, findest du am oberen Rand den Button zum Trophäenschrank und gleich daneben den Button für den Skulpturenpark.
Bauernclub
Ab Level 10 hast du die Möglichkeit einem Bauernclub beizutreten oder selbst einen zu gründen.
In einem Bauernclub können verschiedene Clubquests absolviert werden, bei denen jedes Mitglied eine vorgegebene Ware liefern kann.
Als Belohnung für erfolgreich abgeschlossene Clubquests gibt es im Clubhaus dann verschiedene Ziergegenstände zu kaufen, die man ausschließlich als Mitglied in einem Bauernclub erwerben kann. Die Ziergegenstände kannst du dann auf einem deiner Äcker platzieren.
Jeder Bauernclub, der mindestens 5 Clubquests erfolgreich beendet hat, kann an globalen Bauernclubwettbewerben teilnehmen. Für einige Erfolge, die du mit deinem Club geschafft hast, bekommst du Club-Errungenschaften. Diese kannst du dir ansehen, indem du in deinem Club auf den klickst.
Ab Erreichen von Level 8 gelangst du über die Bushaltestelle von Klein Muhstein (Dorf 1) nach Teichlingen (Dorf 2) . Wie auch im realen Leben, kommst du mit dem Bus nur langsam voran. Solltest du dir einen Premiumaccount, kurz PA, zugelegt haben, kannst du direkt über die Schnellstartleiste zum 2. Dorf fahren.
In Teichlingen angelangt, hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Du findest hier:
den Rezepthändler => er versorgt dich mit Rezepten für die Mühle
die Mühle => hier kannst du aus deinen Rezepten Powerups herstellen
den Fischhändler => bei ihm bekommst du Zuchtfische für deine Fischzucht
Pepe der Sammler => er tauscht dir Farmprodukte gegen eine goldene Version für deinen Setzkasten
die Losbude => hier kannst du Lose gegen Sofortgewinne tauschen, oder für Bauernhausgegenstände sammeln
die Forsthütte => hier kannst du deine Aufgaben für die Baumerei einsehen und erledigen
die Baumerei => durch Klick auf den Hügel kommst du direkt zur Baumerei
die Kleiderspende => hier kannst du Produkte aus deiner Spinnerei gegen Warenpakete tauschen
Thema von Frau Holle im Forum MFF und alles was dazu...
Klein Muhstein
Nach Klein Muhstein gelangst du mit dem Bus in der oberen Menüleiste. Wie auch im realen Leben, kommst du mit dem Bus nur langsam voran. Solltest du dir einen Premiumaccount, kurz PA, zugelegt haben, kannst du direkt mit dem Traktor ins Dorf fahren.
In Klein Muhstein angelangt, hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten.
Du findest hier:
den Saatguthändler => er versorgt dich jederzeit mit Saatgut
den Viehhändler => bei ihm kannst du die Tiere für deine Ställe kaufen
den Imkereifachhändler => er wird jeden Mittwoch und Samstag mit neuen Bienenstöcken auf dich warten
den Baumarkt => hier kannst du Ziergegenstände für deinen Zieracker kaufen
das kleine Häuschen mit den Wettbewerben und der Statistik
Polizisten werfen Senioren aus McDonald’s Seit Jahren belagern in New York Senioren einen Imbiss. Sie kommen früh und gehen erst, wenn es dunkel wird. Die Polizei schritt schon mehrfach ein. Stur, stolz und ziemlich aufsässig: Eine Gruppe Koreaner lässt sich nicht aus einer McDonald‘s-Finale vertreiben - nicht einmal von der Polizei.
Von Bettina Mehltretter, MZ
New York. Man Hyung Lee, 77 Jahre alt, saß im selben Sessel wie immer, als neulich zwei Polizeibeamte in der McDonald’s-Filiale im New Yorker Stadtteil Flushing auftauchten. Die Polizisten wollten nichts essen – sie waren wegen Mr. Lee und seinen Freunden da. Seit fünf Jahren kommt die Gruppe Senioren jeden Tag und oft schon frühmorgens, teils mit Rollstühlen oder Krücken. Dann belagern sie die Imbisstische und -bänke – bis es Abend und wieder dunkel wird. Umsatz machen sie kaum. Sie trinken Kaffee für 1,09 Dollar und teilen sich eine kleine Portion Pommes für 1,39 Dollar, wie die New York Times berichtet.
Andere Kunden verlangen ihr Geld zurück
Die Leiterin der McDonald’s-Filiale Martha Anderson ist stinksauer: „Das ist ein McDonald’s, kein Seniorenheim.“ Mittlerweile sehen New Yorker Polizisten auf ihren Kontrollgängen bis zu drei Mal täglich in der Filiale nach dem Rechten, da die Situation in den vergangenen Monaten immer wieder eskalierte. Die Alten hinderten die anderen Kunden daran, Platz zu nehmen – und die verlangten ihr Geld zurück, weil sie sich nicht setzen konnten. Angeblich, so erklären die Polizisten, seien sie seit November viermal gerufen worden, um die Senioren zu vertreiben. Normalerweise hätten sie in den Läden des Stadtviertels eher Probleme mit Jugendlichen als mit aufsässigen Senioren.
Zu stolz, um sich vertreiben zu lassen
Die Polizisten schickten also Man Hyung Lee und seine Freunde weg. Doch die Koreaner marschierten nur einmal um den Block und kamen wieder. Sie sind zu stolz, um sich zu vertreiben lassen – und mindestens genauso trotzig.
Mr. Lee läuft auf seinem Weg zur McDonald’s-Filiale jedes Mal an etlichen Seniorenzentren vorbei. Eines davon ist ein Servicezentrum der koreanischen Community in Flushing. Nachdem deren Präsident von der verfahrenen Situation im Imbiss hörte, baute die Community eigens einen Raum im Erdgeschoss des Gebäudes in ein Café um. Der Kaffee ist dort für nur 25 Cent pro Becher zu haben. Dennoch: Kein Mitglied der betagten McDonald’s-Klicke kam seitdem. Mr. Lee sitzt weiterhin auf seinem Stammplatz und lässt sich immer wieder von den Polizisten vertreiben.
Thema von Frau Holle im Forum MFF und alles was dazu...
Im linken Teil deiner Farm findest du, neben deinem Bauernhaus, den Architekten. Nach Erreichen von Level 20, und Freischaltung der Baumerei, kannst du durch Klick auf den Architekten dein Bauernhaus verschönern.
Für jeden Ausbau des Bauernhauses benötigst du eine bestimmte Anzahl an Baumereiprodukten. Dies können Setzlinge sein,Stämme, Bretter, Rundhölzer, Kanthölzer aber auch Coins.
Fünf verschiedene Bauernhaustypen stehen dir zur Auswahl. Du kannst auch nach dem Ausbau jederzeit wieder auf eine andere Bauernhausansicht zurück schalten. Sobald du alle benötigten Rohstoffe gesammelt oder produziert hast, kannst du das jeweilige Bauernhausdesgin kaufen. Klicke dazu einfach auf den 'kaufen' Button.
Für jedes gekaufte Bauernhausdesign bekommst du zusätzlich noch ein Geschenk für deinen Setzkasten.
Benötigte Rohstoffe für die einzelnen Designs:
Ziegeldachhaus 85 x Setzlinge gemeine Fichte 80 x Bretter gemeine Fichte 90 x Rundholz gemeine Fichte 60 x Bretter Hängebirke 80 x Kantholz Hängebirke
Gut Farmlingen 70 x Kantholz gemeine Fichte 130 x Rundholz Hängebirke 100 x Bretter Rotbuche 135 x Kantholz Rotbuche 20 Coins
Südstaaten Plantage 500 x Hängebirkensetzlinge 420 x Pappelsetzlinge 350 x Kantholz Rotbuche 320 x Bretter Pappel 290 x Rundholz Pappel
Pilzhaus 330 x Kastaniensetzlinge 400 x Rundholz Pappel 350 x Bretter Kastanie 275 x Rundholz Kastanie 45 Coins
Thema von Frau Holle im Forum MFF und alles was dazu...
Ab Level 10 kannst du dir den Ponyhof für deine Farm zulegen. Der Ponyhof ist ein einzigartiges Gebäude, d.h. du kannst es, wie z.B. auch das Clubhaus oder die Zimmerei, nur einmal auf deinen Hof stellen. Insgesamt kannst du bis zu drei Ponys in deinem Ponyhof unterbringen, wobei das zweite Pony ab Level 20 zum Kauf und das dritte Pony ab Level 15 zur Miete freigeschaltet wird.
Im Ponyhof stehen Kinder-Farmis an, die deine Ponys reiten wollen. Hast du genug Futter in den Futterspender geworfen kann es auch schon losgehen. Solltest du nicht genug Pferdefutter haben, kannst du bis zu drei verschiedene Pferdefutterrezepte bei der Rezepthändlerin erwerben. Auch diese sind ab Level 10, 15 bzw. 20 erwerbbar.
Befindet sich das Pony mit einem Kinder-Farmi auf dem Weg und möchte man den Ausritt etwas beschleunigen, gibt man dem Pony einen Pony-Kraft-Riegel. Das Rezept für diese Riegel gibt es ebenfalls bei der Rezepthändlerin in Teichlingen. Man kann die Ausrittzeit durch den Einsatz von Pony-Kraft-Riegeln maximal halbieren. (Pro eingesetztem Pony-Kraft-Riegel gibt es 1 Stunde Zeitabzug)
Der Ponyhof selbst kostet 5.000 kT. Der Zweite Ponystellplatz kostet 50.000 kT und der Miet-Ponystellplatz kostet 5 Coins für 48h.
Pferdefutter
Um die Kinder-Farmis auf deinen Ponys losschicken zu können, musst du deine Ponys erstmal füttern. Fülle dazu deine Futterspender mit Futter, indem du den Spender anklickst, und danach die einzufüllende Menge an Futter wählst.
Sobald genug Futter vorhanden ist, kannst du deine Ponys auch schon losschicken.
Um Pferdefutter herstellen zu können, musst du zuerst einmal bei der Rezepthändlerin in Teichlingen Rezepte kaufen und diese anschließend in der Mühle herstellen.
Pony-Kraft-Riegel
Kosten: 2 Coins Backzeit: 08:00:00 h Punkte fürs Backen:5.200 Ergibt: 4 Pony-Kraft-Riegel (ohne Punkte) Zutaten: 1.300 Radieschen, 600 Mais Produzierbar ab: Level 10
Links neben deinem Bauernhof befindet sich dein Regal zur Aufbewahrung all deiner Produkte.
Dort stehen in Vorratssäcken deine Sämereien und in Körben deine tierischen Produkte. Deine Ziergegenstände werden in Kartons verstaut, die zwei Regalplätze beanspruchen.
Nach Erledigung von Quest 18 hast du die Möglichkeit, dir im Bauernhaus für 12.500,00 kT ein weiteres zu Regal kaufen. Du kannst dann zwischen den Regalen hin- und herwechseln, in dem du auf die nummerierten Pfeile an der linken deines Regals klickst. (mit PA (= Premiumaccount) etwas später sogar ein drittes Regal für 26.600,00 kT ) Sobald du dir das dritte Regal gekauft hast, steht dir gleich auch noch ein viertes Regal für 56.600,00 kT zum Kauf zur Verfügung. Genau wie das dritte ist auch dieses nur mit PA nutzbar.
Nach Erledigung von Quest 38 hast du weiters die Möglichkeit, dir in deinem Bauernhaus ein Regal für deine Deko zu kaufen (Preis: 48.700 kT). Dieses steht dir allerdings - genau wie Regal 3 und 4 - nur mit PA zur Verfügung.
Tipp: Alternativ kannst du auch Verträge an dich selber versenden; damit schaffst du vorübergehend Platz im Regal. Weder für den Versand noch für das Annehmen fallen Kosten an.
Auch die Speisen und Getränke aus deiner Picknickarea landen in einem eigenen Bereich in deinem Regal. Du kannst am oberen Rand deines Regals zwischen dem herkömmlichen Regal mit deinen Pflanzen und tierischen Produkten, deinem Ölregal, deinem Dekoregal und deinem Picknickregal hin und her wechseln. Zusätzlich steht dir noch die Möglichkeit offen, die erste Sortierung (tierisch/pflanzlich) noch einmal in nur pflanzlich und nur tierisch zu sortieren.
mit dem heutigen Update, geht unser Supertierevent in eine neue Runde.
Vom 23. Januar bis zum 29. Januar um 10:59 habt ihr die Möglichkeit, euch die Goldene Kuh zu sichern.
Während des Supertierevents, können alle Spieler ab Stufe 11, Schokoladenmilch sammeln. Wenn ihr Glück habt, findet ihr Schokoladenmilch beim Ernten von Radieschen, Blumenkohl und Kartoffeln.*
Habt ihr 500 Schokoladenmilch gesammelt, könnt ihr eine Kuh eurer Wahl, zur Goldenen Kuh machen. Die Goldene Kuh hat natürlich eine bemerkenswerte Fähigkeit: Sie verkürzt die Produktionszeit der Milch um 30 Minuten - für alle Kühe, die sich im gleichen Kuhstall befinden!
Eine Übersicht, wie viel Schokomilch ihr bereits gesammelt habt, findet ihr bei Kuhjunge Rüdiger, in Klein Muhstein. Außerdem könnt ihr bei ihm noch fehlende Schokomilch, bis zum 3. Februar um 11:59, erwerben.
Ihr habt noch keinen Kuhstall? Kein Problem, habt ihr euch einmal die Goldene Kuh erfolgreich gesichert, könnt ihr die Verwandlung jederzeit bei einer eurer Kühe durchführen.
Vergesst auch nicht, euch unser aktuelles Gratis-Bonus-Geschenk bei Coinskauf anzusehen!
mit dem heutigen Update warten wir euch mit einigen Neuerungen für euren Bauernhof auf!
Die beeindruckendste Neuerung, die wohl jedem Spieler zuerst ins Auge fallen wird, lässt euch über eure Höfe gleiten! Mithilfe der Navigationsbuttons (für Premiumspieler) und auch mithilfe der Schilder (für alle Spieler) könnt ihr nun, von einer hübschen Animation begleitet, über eure Höfe fliegen. Probiert es doch gleich einmal aus! Bevorzugt ihr die alte Navigation, so könnt ihr dies natürlich in eurem Profil einstellen.
Weiterhin haben wir das Nachrichtensystem komplett überarbeitet, und dabei vor allem an die Übersicht gedacht.
Zusätzlich zum Nachrichtensystem haben wir noch an der Spielerinformation oben links geschraubt. Euren aktuellen Levelfortschritt könnt ihr nun anhand eines Balkens auf einen Blick überprüfen:
Die Questleiste hat ebenfalls einen neuen Anstrich erhalten. Anstatt der tristen, schwarzen Balken seht ihr nun zwei Buttons* jeweils für die erste und die zweite Questreihe:
*Premiumspieler verfügen über bis zu drei weitere Buttons für die Quests der Picknick-Area und der Baumerei (erste und zweite Questreihe).
Eine weitere große Erleichterung für alle Farmer stellt die Einblendung von fertiggestellten Produktionen über den jeweiligen Produktionsstätten auf eurem Bauernhof dar:
Auf einen Blick seht ihr nun, in welcher der Produktionsstätten und auf welchen Äckern fertige Produkte und Pflanzen abgeholt werden können. Hierbei gilt zu beachten, dass bei mehreren Pflanzen auf einem Acker immer die "schnellste" Pflanze in der Übersicht gezeigt wird, damit ihr wisst, wann ihr sie abholen könnt.
Premiumspieler können sich über eine weitere Erleichterung freuen, die ihnen sofort zur Verfügung steht. An der rechten Leiste der Farm seht ihr den Button für den Farmchecker . Ein Klick auf diesen Button fährt eine Übersicht aus, die euch alle fertigen Produktionen auf eurem Bauernhof zeigt. Ein Klick auf die jeweilige Produktion bringt euch direkt zur Farm, auf dem sich die Produktion befindet.
Ihr denkt, das war schon alles? Weit gefehlt, denn hier kommt der absolute Oberknaller! Begrüßt den Braven Ben auf eurem Bauernhof!
Ein Kauf in Höhe von mindestens 12 Coins beschert euch dieses einmalige treue Tier, der sich auf daraufhin auf eurer ersten Farm niederlassen wird. Ähnlich wie der Goldesel Waltraud, hat auch der Brave Ben eine besondere Fähigkeit:
Einmal am Tag beschleunigt Ben alle laufenden Produktionen sowie das Wachstum der Pflanzen der Äcker auf eurer Farm um 10 Minuten!
Was ihr beachten müsst: Ben beschleunigt alle eure Produktionen und Pflanzen auf dem Bauernhof! Die Baumerei, die Picknick-Area und das zweite Dorf (inkl. der Mühle) befinden sich außerhalb Bens Reichweite und können daher nicht von ihm beschleunigt werden!
Wir hoffen, dass euch diese Neuerungen gefallen! Aufmerksame Spieler werden feststellen, dass wir uns nach diesem Patch nicht auf die faule Haut legen ;)
Vergesst auch nicht, euch unser aktuelles Gratis-Bonus-Geschenk bei Coinskauf anzusehen!